Datum:
20.10.2008
Zeitbezugssystem: MESZ
Startzeit: 13:55
Landezeit: 17:15
Startort: Suhl Goldlauter
Höhenbezugssystem: QNH
Flugzeugtyp: Jantar Standard
-------------------
Bodenwindrichtung: ca. 190-210° Suhl
Bodenwindstärke: 7-12 kt
-------------------
Hangflug mit Thermik unter geschlossener SC Bewölkung bis ca.
15:45 Uhr
Einstieg aus: Hangwind
vor der Hebungswelle über dem Thüringer Wald nach
Thermikende
Einstieg in Höhe: ca. 1100
m
Steigwerte: bis ca. 2,0m/s
Erreichte Höhe: 2200m
Ausdehnung des Steiggebietes: parallel Südwestliche Kante Thüringer
Wald
-------------------
Freie Schilderung:
Am Vormittag war
die Südwestseite des Thüringer Waldes vollständig zugestaut. Nachmittags
schwacher Hangwind mit Thermik durchsetzt. Nach Thermikende gelang es vor
der kompakten Wolkenkappe über den Thüringer Wald aus der feuchten Kaltluft in
die laminare Höhenströmung zu steigen. Der Übergang erforderte mit ca. 0,1
m/s Steigen etwas Geduld, aber dann Steigwerte bis 2,0 m/s.
Die sich permanent verändernden Wolkenfelder an der Obergrenze der
Kaltluft an der Luvseite des Thüringer Waldes erforderten etwas Aufmerksamkeit,
um den Abstieg nicht zu verpassen. Den Überflug über die eindrucksvolle
Wolkenkappe zur völlig freien Leeseite habe ich gewagt. Von dort, zwischen
Ilmenau und Crawinkel, konnte man problemlos einsteigen. Adolf Henke war
wohl auf 4000 m.
Flug von Adolf Henke: