Leewellen
im Mittelgebirge:
Treffen am 28.02.2004 in Göttingen
Unser
diesjähriges Treffen fand
am 28.02.04 in Göttingen in den Räumlichkeiten des "Deutschen Zentrums
für Luft- und Raumfahrt" (DLR) statt. Wir
danken den Mitarbeitern des DLR, insbesondere aber dem Institutsleiter Herrn
Prof. Dillmann, dafür daß unsere Zusammenkunft dieses Jahr in der sehr
interessanten und beeindruckenden Umgebung des School_Lab stattfinden konnte -
darüber hinaus für die Verpflegung mit Pausengetränken und Gebäck, die
Möglichkeit die Kantine zu nutzen, die Zurverfügungstellung der professionelle
Präsentationstechnik, die Betreuung fast rund um die Uhr, und ... und ... und
...
Der genaue Ort der Veranstaltung war das DLR School_Lab, eine Einrichtung, die es Schülergruppen im Rahmen unterschiedlich langer Aufenthalte ermöglicht, im professionell-wissenschaftlichen Umfeld eigene Versuche zu grundlegenden Zusammenhängen der Aerodynamik (Kräfte, Strömungen, Wirbel etc.) durchzuführen. Weiterführende Informationen dazu finden sich unter www.schoollab.dlr.de/Schoollab.
Leider fehlt hier - durch ein Mißgeschick von mir - ein Foto von Prof. Dillmann während seiner Begrüßungsansprache - vielleicht kann jemand aus dem Teilnehmerkreis mit einem aushelfen?
Erlands (Lorenzen) Vortrag ...
Erland (Lorenzen)
Renés (Heise) Vortrag ...
René (Heise)
Carstens (Lindemann) Vortrag ...
Carsten (Lindemann)
Rainers (Fröhlich) Vortrag ...
Karl-Heinz' (Dannhauer) Vortrag ...
Thomas' (Grote) Vortrag ...
Stefans (Joost) Vortrag ...
Joachims (Krais) Vortrag ...
"Schorses" (Georg Koppenwallner,
rechts) Vortrag... (Jörg Dummann, links)
"Unser Töffi" (Christoph Schwahn)
- Organisator vor Ort ...
Ganz besonders wichtig war für uns auch dieses Mal wieder, daß Carsten Lindemann (FU Berlin), Erland Lorenzen (DWD Offenbach) und René Heise (Flugbereitschaft BMVg und Mountain-Wave-Project) mit Vorträgen dabei waren.
Der Tagesablauf gestaltete sich wie folgt:
Die Begrüßung erfolgte durch Jörg Dummann und dem Gastgeber der Veranstaltung Prof. Dillmann (DLR Göttingen)
Hieran schlossen sich die Vorträge unserer Hauptreferenten an
(Schriftliche Fassungen der Vorträge - soweit verfügbar - folgen an dieser Stelle. Bitte Geduld...)
Nach der gemeinsame Mittagspause in der Kantine des DLR hörten wir folgende Berichte:
Schon im Verlauf des ersten Vortrages entwickelte sich ein lebhafter Austausch, der den weiteren Ablauf des Treffens bestimmen sollte.
Zum
Abschluß gegen 16:30 stellte
André Heider (DLR Göttingen) die Experimente des School_Lab vor.
Anschließend entwickelte Georg Koppenwallner
(FFG) den Teilnehmern seine Überlegungen zum Einsatz eines
Motor-Luftantrieb-Prinzips in Motorseglern.
Für die Unentwegten gab es als allerletztes Highlight schließlich noch die Möglichkeit zur Besichtigung des 3m-Windkanals der DLR.
(Angemeldete)
Teilnehmer:
4 x LSV Bad Gandersheim e.V.
1 x LSG Bad Pyrmont-Lügde e.V.
2 x SFC Betzdorf-Kirchen
2 x FU Berlin / FCC Berlin e.V.
2 x FLG Blaubeuren
1 x LSG Lippe-Südost, Blomberg
1 x FC Brandenburg
2 x AC Braunschweig
1 x Sportfluggruppe Bückeburg e.V.
1 x SFC Burg
4
x SFC Erfurt e.V. ( Alkersleben)
2 x LSV Ith Eschershausen e.V.
1 x Eschwege LSV e.V.
1 x Flugbereitschaft BMVg
/ Friedrichshainer Luftsportclub e.V.
5 x FFG Göttingen e.V.
2 x LSG Göttingen e.V.
3 x MTV Goslar e.V.
1
x LSV Hameln e.V.
1 x LSV Hessisch-Lichtenau e.V.
1 x LSV Hofgeismar e.V.
1 x FSV Kassel-Zierenberg e.V.
1 x FSR Kraichgau e.V.
2 x LSG Münchberg (Fichtelgebirge)
1 x LSV Northeim e.V.
1 x DWD Offenbach
1 x Fliegerclub Oschatz e.V.
5 x LSV Kreis Osterode e.V.
2 x Rudolstadt-Groschwitz
1 x LSV Solling e.V.
1
x Stendal
3
x LSV Witzenhausen
3 x LSG Wolfenbüttel e.V.
1 x LSV Wolfhagen
2 x (Verein ???)
63 Anmeldungen