Leewellen
im Mittelgebirge -
Das
Treffen zum
Erfahrungsaustausch und Kennenlernen...
fand statt am 3.3.02 auf dem Flugplatz Bad Gandersheim.
Vortragsinhalte und weitere Informationen werden so bald und so vollständig wie möglich an dieser Stelle veröffentlicht.
Dieses Treffen setzte die Reihe bisheriger Zusammenkünfte (Clausthal-Zellerfeld 1998, Bückeburg 2000, Aschersleben 2001 und vorher schon Wasserkuppe und Eschwege) von segelfliegerisch und/oder naturkundlich Leewellen-Begeisterten fort, die das Erlebnis Mittelgebirgsleewellenflug bzw. -beobachtung nach dem obigen Motto miteinander teilen und ergründen wollen.
Diese mittlerweile seit mehr als vier Jahren durchgehend betriebenen Bemühungen der kleinen, überregional zusammengesetzten Gruppe interessierter Segelflieger, Leewellenereignisse im norddeutschen Mittelgebirgsraum zu dokumentieren, haben das Ziel, eine Zusammenschau der Leewellenflugmöglichkeiten im Mittelgebirgsraum zu entwickeln und Informationen zum weiteren Verständnis des Naturphänomens zu sammeln.
Das geplante Treffen ist eine wichtige Ergänzung hierzu: es soll - wie die vorhergehenden auch - vornehmlich dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Informationsaustausch dienen.
Die ca. 37köpfige Teilnehmerschaft setzte sich wie folgt zusammen:
LSV Bad Gandersheim e.V.
SFG Bad Salzdetfurth
Akaflieg Braunschweig
Sportfluggruppe Bückeburg e.V.
FSC Burg
FU Berlin
Div. Vereine Thüringer Wald
DWD Offenbach
LSV "Thermik"
Alfeld e.V.
LSV Eschwege e.V.
Flugwetterwarte Fritzlar
MTV Goslar Abt.
Segelflug e.V.
FFG Göttingen e.V.
LSV Holzminden
LSV Ith Eschershausen
Fliegerclub Oschatz
e.V.
LSV Osterode e.V.
Luftsportverein Ostharz e.V.
Aschersleben
LSV Seesen
LSV Uslar-Solling
LSV Wolfhagen e.V.
Besonders hat uns gefreut, daß auch Fachleute ihre Teilnahme zugesagt und
das Treffen maßgeblich inhaltlich mitgestaltet haben:
Dr. Erland Lorenzen, DWD Offenbach
und
Carsten Lindemann, Freie Universität
Berlin sowie.
Günter Fickenscher, Flugwetterwarte Fritzlar
Beiträge:
Rudi Wenzeck:
Begrüßung/ Grußworte der Flugplatzgemeinschaft Bad Gandersheim
Jörg Dummann:
Begrüßung, Themenabgrenzung/Resümee und Ausblick
Thomas Grote:
Bilder und ein Video von Leewellenflügen,
durchgeführt am 2. und 3.2.02 im System
"Rumbecker Forst, Süntel, Deister"
www.segelflug.de/events/leewelle
Erland Lorenzen:
Möglichkeiten zur Früherkennung von
Wellensituationen für den Harz und den
Thüringer Wald - am
Beispiel der
Wetterlage vom 02./03.02.02.
(Eine verallgemeinerte Fassung
des Vortrags liegt in Schriftform vor:
Entstehung, Eigenschaften und Vorhersage von Leewellen - ein allgemeiner
Überblick.)
Karl-Heinz
Dannhauer:
Leewellen am Ostharz im Raum Aschersleben
und der Bezug zu gleichzeitigen
Wellenereignissen anderenorts -
Eine Zusammenschau."
Klaus Reimann:
Leewellen am Ith bei unterschiedlichsten
Windrichtungen - Eine Zusammenschau.
Eine
Karte mit Kommentaren ist in Vorbereitung...
Carsten Lindemann:
Einige ergänzende
Anmerkungen zu den im Rahmen
der Vorträge berührten Aspekte
des Phänomens
"Mittelgebirgs-Leewelle".