Datum: 08.11.2008
Zeitbezugssystem: MEZ
Startzeit: 11:50
Landezeit: 13:40
Startort: Porta Westfalica
Höhenbezugssystem: QNH
Flugzeugtyp: DG 500 M
-------------------
Bodenwindrichtung: ca. 200-210° (Porta)
Bodenwindstärke: ca. 5 kt
-------------------
Höhenwind 900m : Kaum Zunahme, leichte Westdrehung
-------------------
Einstieg in die Welle: ca. 12:0 Uhr, N Wesergebirge / Minden
Einstieg aus: Eigenstart
Einstieg in Höhe: ca. 950m
Steigwerte: 0,8m/s, max. 1,5m/s, oft gerade so 0 oder 0,1m/s
Erreichte Höhe: ca. 950 m
Ausdehnung des Steiggebietes: Südöstl. Stadtrand Minden, räumlich sehr
begrenzt
Freie Schilderung:
Heute früh war es in Porta erst nicht
fliegbar, tiefe Wolken, schlechte Sichten. Als es aufklarte deuteten die Wolken
nördl. des Hangs auf Welle hin. Wir haben uns einen C-Falken genommen und
sind auf die Suche gegangen. Am Östl. Stadtrand von Minden dann ein großes
Loch in den immer noch, zwar in zwischen gestiegenen, aber dichten Wolken. Es
sah alle nach Welle aus. Den Motorsegler trug es mit abgeschaltetem Triebwerk in
etwas über 600m mit einem Nullschieber, kurzzeitig hatten wir immer mal wieder
leichtes Steigen. Aufgrund dieser Tatsache und den sich darstellenden
Wolkenbildern landeten wir wieder und machten die DG 500 startklar. Diesmal sind
wir bis fast 1000m mit Motor gestiegen. An der selben Stelle wie schon zuvor
konnten wir unsere Höhe zumindest im Schnitt halten. Es ging nicht höher, aber
auch nicht runter. Nach einer Weile bildeten sich unter uns immer wieder Wolken,
welche die Welle störten. Allerdings sahen wir dann, wie sich etwas weiter nördl.
von der "eigentlichen" Position der Welle (welche schon fast weg war)
die CU-Wolken immer wieder änderten, die wurden so typisch glatt. Wir sind dann
über über 1/2 Stunde lang immer vor den Wolken gestiegen bzw.
konnten unsere Höhe halten. Die eigentlich besser erwartete Leewelle hatte sich
zwar nicht mehr gebildet, aber trotzdem ein sehr interessanter Flug mit für uns
an der Stelle neuen Erkenntnissen: Erst leichte Leewelle, dann störende
Wolken, vor denen man dann aber wiederherum einfach weiterfliegen konnte.