Am Freitag früh zum Sonnenaufgang gab's am Weser-/Wiehengebirge ein tolles Wolkenbild, in der Anlage zwei Bilder von Helene Tiefensee (AC-Minden). Die Bilder sind etwa 8km WNW vom Flugplatz Porta, Blickrichtung NE/E entstanden. Nach der Arbeit habe ich dann auch noch einen kurzen Flug gemacht... da waren die schönen Wolken natürlich nicht mehr da.
Name: Marco Klostermann
Verein: Aero - Club Minden e.V.
-------------------
Datum: 24.10.2008
Zeitbezugssystem: MESZ
Startzeit: 13:35
Landezeit: 15:10
Startort: Porta Westfalica
Höhenbezugssystem: QNH
Flugzeugtyp: DG 500M 22m
-------------------
Bodenwindrichtung: ca. 190-210° (Porta)
Bodenwindstärke: 7-10 kt
-------------------
Einstieg in die Welle: ca. 14:20 Uhr, SW Schaumburg
Einstieg aus: Hangwind
Einstieg in Höhe: ca. 500m
Steigwerte: bis ca. 0,8m/s
Erreichte Höhe: ca. 680 m
Ausdehnung des Steiggebietes: Wesertal SW Schaumburg
Freie Schilderung:
Nach der Arbeit habe ich noch einen Start mit der DG gemacht. Der Hangwind war
relativ schwach, an der Porta konnten wir uns aber auf ca. 550m hocharbeiten.
Von dort aus sind wir über dem Wesergebirge Richtung Rinteln geflogen und haben
nur sehr wenig an Höhe verloren, teilweise hatten wir in der für den schwachen
Bodenwind vergleichsweise guten Höhe von ca. 500m noch Steigen. Direkt an der
Schaumburg gibg's nicht wirklich hoch, dafür aber wieder wie schon am Montag an
dem Hügel davor. Nach einigem hin und her mit anderen Segelflugzeugen sind wir
ab ca. 550m ins Wesertal vorgeflogen und konnten dort teilweise laminar,
teilweise immer wieder durch Rotoren langsam bis auf ca. 680m weitersteigen. Das
Gebiet lag in einem Dreieck zwischen Abflugpunkt, der Weser und ca. dem Wesertal
südl. der Schaumburg. Nach kurzer Zeit waren die laminaren Anteile nicht mehr
da und es gab nur noch ein paar Rotoren. Am Hang ging's dann zurück und
ziemlich genau in der Porta erwischten uns die ersten leichten Regentropfen
so dass wir wieder in Porta landeten (zumal der Hang dort auch nicht mehr
wirklich trug, zumindest keine DG500 mit nassen Flächen).
Reinhards (Schramme) und Ulfs (Dallmann) Flüge in der Wesergebirgswelle: