Leewellenflug/-beobachtung am Mörth und Süntel/Deister vom 10.01.08
[
Jan Eichhorn / Guido Hovestadt-Roser, Blomberg]
Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Wellenbeobachtung im Raum Gudensberg vom 10.01.08        Leewellenbeobachtung am Harz vom 10.01.08 
Downloads:      IGC-Datei von Jans und Guidos' Flug   ...folgt

Wellenbeobachtung  Do. 10 1 2008-01-10

Flug mit D-KBUM, Rotaxfalke, 

13:30 -15:00 Uhr,  Wind 207°, 51 km/h  in ca. 600 m Höhe über Blomberg

Süden ist mittig, untere Rand des Blattes.

Der Flugplatz Blomberg liegt direkt an der oberen Waldkante des Nessenberg, mittig direkt

unterhalb Blomberg.  Nessenberg trägt bei Ca.-Südwelle mit ca.600-650 m , mehrfach durchgeführt mit Seglern direkt aus der Winde.  Bei Leerlauf war mehr als Nullschieber mit dem Falken erfliegbar.

Heute konnte ebenso ein Steiggebiet in ca.600 m Höhe hinter dem Mörth bei Windrichtung ca.200° festgestellt werden. Es liegt ca. rechte Seehälfte nach „rechts“ fliegt (auf dem Bild horizontal nach rechts), Bereich Flusslauf Emmer. Mit Standgas hatten wir bis zu halben Meter Steigen. Bedingt durch die Bergsituation waren wir uns einig, das die Südwelle sogar von Blomberg aus der Winde erreichbar sein muß. Der Hang des Winterberges (oberhalb des Sees) liefert den Aufwind dorthin.  Bei Südwind trägt die Hangkante auch bei Lügde, sodass ggf. in Pyrmont gelandet werden könnte.

Die SW-Welle steht bekannterweise ca. „rechts unterhalb“ Lügde, auf Höhe der Windräder, trägt bis über 2000 m  bei 35-40 km.  2006 mußte bei einsetzendem Nieselregen  in 1900 m bei 1 m Steigen  , Wind aus ca.230 ° abgebrochen werden, Wind seinerzeit  85 km/h.

Anschließend noch zum Ith geflogen, Steigen über Bisperode im Leerlauf, Hang trug den KBUM bei abgestelltem Motor, Steiggebiet auch hinter dem Vogler über Dielmissen.

Das Einzige was uns heute fehlte, war der vernünftige Segler unter dem Hintern ……der tat uns nach der Landung weh …..

Der Flug hat uns bez. Welle in Blomberg wieder einen kleinen Schritt weitergebracht.

Foto beiliegend als Geschmacksprobe, Blickrichtung Süntel / Deister.







Flugweg - Flughöhe farbcodiert


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert


Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert


Variogramm - Flughöhe farbcodiert