Leewellenflug am Harz vom 22.11.07
[Karl-Heinz Dannhauer, Oschatz/Aschersleben]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    
Downloads:      

Heute haben wir von Aschersleben aus den ersten Wellenflug in dieser Saison durchgeführt.
Obwohl die Windvorhersage für die Harzregion ein relativ schwaches Windfeld vorausgesagt hatte, sah es am Morgen am FP Aschersleben doch nach Welle aus (vergl. Bild 1).  Da ich in die Stemme noch den Datenlogger (für Temperatur, Druck, Beschleunigung und GPS-Daten) einbauen mußte, ging es erst kurz nach 12 Uhr in die Luft. Wegen der Messungen wollte ich unbedingt bis ins Brockenlee kommen, so habe ich den Motor erst in Höhe Blankenburg abgestellt und bin dann fast ohne Höhenverlust bis nach Wernigerode vorgeflogen. Im Brockenlee hatte ich 0,5 bis 1,0 m/s Steigen und es ging bis 2300m. Das Steigen war durch eine nicht ganz scharf abgegrenzte Wolkenkante mit vorgelagerten Rotorwolken markiert. Der Wind in der Höhe kam aus 220 Grad mit ca. 50 km/h (siehe auch Tabelle Brockenwind - Bild 2). Der Brockengipfel war nicht zu erkennen nur die Antenne ragte aus der überschwappenden Staubewölkung (siehe Bild 3). Die aufgezeichneten Daten sehen nach erster Betrachtung gut aus. In den nächsten Tagen wollen wir die Messungen aufbereiten !
Kein großer Flug aber dafür der erste Wellenflug in der Saison.


Bild 1


Bild 2


Bild 3


Aschersleben 11.30 Uhr


Die Temperaturkodierung erfolgt von rot für warm bis violett für kalt.