Wellenbeobachtung im Raum Kyffhäuser-Gebirge am 19.05.07
[Guido Hovestadt-Roser, Blomberg]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Wellenflug im Raum Mosenberg am 19.05.07
Downloads:  

Passend zum kleinen Wellenbericht von Dirk 2 Fotos, welche ich am Sa. (19.05.07) in Kelbra (Kyffhäuser) aufgenommen habe, ca. 9:00 Uhr.

Nachmittags haben wir bei den Segelfliegern in Bad Frankenhausen vorbeigeschaut, welche den Flugplatz auf einem kleinen Plateau am Kyffhäuser haben.  .......Welle hätte man auch schon mal gehabt ........

Bei Südwestwind muß das kleine System Hainleite / Windleite / Kyffhäuser  +  Harz  "dahinter"  gut funktionieren.    Von der Struktur der kleinen Höhenzüge her optisch  betrachtet ist das System scheinbar geeigneter als in Blomberg das  Mörth, welches über 2000 m in der Welle bringt.

Die Welle über Aschersleben kann eigentlich von diesen "kleinen" Vorbergen nur profitieren.   Gibt es von Aschersleben aus Erfahrung, was eine Welle am Kyffhäuser bringt ????

 

Ergänzung von Karl-Heinz (Dannhauer, Leipzig-Oschatz /Aschersleben):
Ich habe schon mehrmals versucht bei Südwest Wellen im Bereich der "Goldenen Aue" zu erfliegen. Die "Goldenen Aue" ist das Vorharzgebiet im Lee Hainleite / Windleite / Kyffhäuser. Bisher mit nicht so großem Erfolg. Ich glaube man hat in diesem Gebiet eine starke Kanalisierung durch die "Porta Thuringia" und leider ist dann die Hainleite nach Westen nur noch ein Buckel (also kein wirkliches Hindernis. Ich habe auch gehört, das die Segelflieger in Bad Frankenhausen bei West/Süd-West am Kyffhäuser Hangflug machen und es soll auch hochreichenden Hangwind (Welle ?) dort geben. Sehr interessant ist die "Goldenen Aue" bei Nordwest da müßte es vom Harz her eine Welle geben.

 


Blickrichtung "SW", Richtung Hainleite / Mühlhausen

 


Richtung Nordhausen. Standort Stausee Kelbra