Karl-Heinz (Dannhauer, Oschatz/Aschersleben):
Wir waren gestern (30.12.06) zum "Jahresabschlußleewellefliegen" am
Harz !
Die Vorhersage von Erland war zutreffend, aber etwas speziell weil viel
"Wasser" in der Luft war. Es waren einige Flugzeuge da, wobei ich
nicht alles mitbekommen habe. Die größte Höhe war wohl über 5000 m (DG 400).
Außerdem waren C. Lindemann (ASK 16) und Thomas Schart (G 109) auch mit dabei.
Auch noch weitere MOSE ????
Ich habe wie immer versucht von Aschersleben aus ohne Motorkraft nach Westen
(Brocken) zu fliegen !
Steigen war gleich westlich von Aschersleben (Einstieg 550m über Aschersleben)
gut und ging bis ca. 2000 m.
Bin dann aber ohne Motorhilfe nicht weiter nach Westen vorangekommen. Bei
Blankenburg ging es dann nochmals bis 2500 m (Flug im OLC).
Guido (Hovestadt-Roser, Blomberg):
Das Foto ist am Sa., 30 12 06
um ca. 13:00 Uhr in Hahnenklee Richtung "Nord" (ca. Richtung
Langelsheim) zufällig fotografiert. Es gab Schauer. Der Himmel
läßt auch hier erahnen, was im Lee des Harzes gut zu sehen war.
Es lag im Prinzip bis Abends um 17:00 Uhr -noch in Goslar gewesen- eine "längliche Wolkenrolle" von Goslar Richtung Bad Harzburg. Der Oberharz war bereits dicht, es windete in Goslar noch sehr stark. Leewolken deutlich zu erkennen gewesen. In Clausthal war es einfach "nur Grau".
Bilder der Halberstädter
Webcam:
http://www.wgh-online.de/webseite/webcam/aktuell.jpg