Leewellenflüge im Raum Wesergebirge am  03.12.06
[Andre Bauer, Bückeburg und OLC]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Leewellenflüge am Harz vom 03.12.06    Leewellenflug am Fichtelgebirge vom 03.12.06      Leewellenflüge von Klix zum Zittauer- / Isergebirge und zurück vom 03.12.06
Downloads:  ZIP-Datei mit 11 IGC-Files      

Leider kann ich zum 03.12., außer den angehängten Fotos, nicht mehr viel beisteuern.

In die Welle eingestiegen bin ich eigentlich schon aus dem Hangwind heraus an der Porta, entschloss mich aber das Steigen nur im Geradeausflug mitzunehmen und in Richtung Schaumburg das Wesergebirge entlangzufliegen. Allerdings konnte man auf nahezu dem gesamten Weg die Höhe halten, bzw. noch steigen, sodass ich direkt in über 800m in der Nähe der Schaumburg in der Welle steigen konnte. In gut 2200m hab ich das Wellefliegen dann aufgrund immer geringer werdender Steigwerte abgebrochen und bin weiter am Hang entlanggeflogen. Die Windgeschwindigkeiten waren ziemlich hoch, sodass man in der Welle schon relativ schnell fliegen musste um nicht immer wieder nach hinten herauszufallen. Nach oben hin wurde der Wind wieder etwas schwächer. 

 

Abschließend bin ich noch einmal das Auetal an den bekannten Welleneinstiegen südlich des Harrls und um den Bückeburger Flugplatz abgeflogen, konnte aber kein Steigen finden, was wohl wieder bestätigt, dass die Wellen im Auetal und an der Schaumburg nicht gleichzeitig stehen





 

Sammeldarstellung von 11 Flügen:

 


Flugwege - Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert

 

Steiggebiet an der Porta:

 


Flugwege - Flughöhe farbcodiert

 


Flugwege - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Flugwege - 3D-Ansicht aus S Flughöhe farbcodiert

 


Flugwege -
3D-Ansicht aus S Steigen/Sinken farbcodiert 

Hasselbergwelle (Schaumburgwelle):

 


Flugwege - Flughöhe farbcodiert

 


Flugwege - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Flugwege - 3D-Ansicht aus S Flughöhe farbcodiert

 


Flugwege -
3D-Ansicht aus S Steigen/Sinken farbcodiert 

 

Die Voglerwelle scheint nicht gestanden zu haben bzw. ist nicht genutzt worden. Evtl. hat Michael Pfennig in dem Raum dort Höhengewinn gemacht, habe ich aber nicht im Detail nachvollzogen [Jörg].