Leewellenflüge vom 14.01.06 am Hildesheimer Wald
[Div. Autoren]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo   Situationsbericht vom 14.01.06 aus dem Raum Blomberg / Borkhausen    Leewellenfluge vom 14.01.06 am Wiehengebirge  
Downloads:    IGC-Datei vom Flug der K 6 CR

Info von Lothar Hielscher:
Für uns in Salzdetfurth war es wieder einmal ein schönes Wellenflug-Wochenende und ich schick dir vorab ein paar Photos vom Samstag. Einen ausführlichen Bericht will Hedwig Schrader noch senden (sie war als Fluglehrerin in der ASK13 unterwegs). Aufgrund Erlands Vorhersage konnten wir diesmal viele unserer Piloten und Schüler per Mail aktivieren, wobei einige das Erlebnis Wellenfliegen überhaupt noch nicht kannten.

 

 

 

 

 

Bericht von Hedwig Schrader:
Datum: 14.01.06 Startort: Steinberg / Wesseln Höhe: 190 m MSL

Durch den Wellenalarm motiviert haben wir an diesem Januarwochenende einen Flugbetrieb organisiert, um mal bewusst die möglichen Wellengebiete, die aus der Winde von uns aus erreichbar sind, zu erkunden. Schon der erste Start am 14.1.06 mit der ASK 13 gegen 11:00 zeigt, dass Wellenmöglichkeit vorhanden íst, allerdings reicht die Ausklinkhöhe von nur 220 m über Platz nicht, um das mögliche Steiggebiet südöstlich des Platzes zu erreichen. Der Wind weht mit geschätzt 20-30 km/h aus südlichen Richungen und unter 190 m über Platz ist es stark turbulent.
Beim zweiten Start erreichen wir mit 250 m Ausklinkhöhe das Steiggebiet der Welle und finden schwaches laminares Steigen von ca 0,3 m/s, bis 400m. Der dritte Start geht dann schon bis 750m über Platz und etwa 1 m/s Steigen. Allerdings schaffen wir nicht immer den Anschluss, wenn die Ausklinkhöhe unter 250 m ist.
Die beiden höchsten Flüge des Tage mit der ASK 13 und der Ka6CR reichen bis knapp 1000m mit maximalem Steigen von 1,2 m/s.
Ich finde dann auch im Innerstetal nördlich des Hildesheimer Waldes schwaches Steigen. Gegen 13:30 nimmt der Südwind start ab und die Welle bricht zusammen.

Ein paar Bilder aus der ASK 13:


Blickrichtung Hildesheim, nordwestlich von uns, mit starker Inversionsgrenze.

 




Beide Bilder sind mit Blickrichtung Südost aufgenommen und zeigen den Brocken
oberhalb der Inversion.

 


Blickrichtung Süden. An der rechten Seite sieht man oberhalb
der Inversion schwach den Meissner östlich von Kassel.

 

 

Darstellung der IGC-Daten vom Flug der Ka6CR:

 


Flugweg - Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


GPS-Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert

 


Vario - Statistik

 


3D-Ansicht aus S - Steigen/Sinken farbcodiert