Leewellenflüge vom 30.10.05 am Wesergebirge
[Thomas Grote, Bückeburg / OLC (div.)]

Dokumentinterne Links:   
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Leewellenflüge am 30.10.05 vom Ith zum Harz und zurück   Beobachtungen vom 30.10.05 am Fichtelgebirge   Leewellenflüge vom 30.10.05 im Raum Bad Gandersheim   Leewellenflüge vom 30.10.05 am Hildesheimer Wald   Leewellenflüge vom 30.10.05 am Harz   Leewellenflüge vom 30.10.05 im Raum Kassel   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Kaufunger Wald    Leewellenflüge vom 30.10.05 am Mörth   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Rhön   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Weper
Downloads:  ZIP-Datei mit 5 IGC-Files

Am 29. und 30. Oktober hatten wir Welle in Bückeburg (Wesergebirge). Der Wind kam an beiden Tagen aus ca. 160 ° – 170 ° mit ca. 20 – 25 km/h. Wie bei dieser Wetterlage schon oft aufgetreten, baute sich die Welle im Auethal auf. Am 30. war die Ausdehnung bis westlich von Lübbecke. Der Einstieg war an beiden Tagen direkt über dem Segelflugplatz Bückeburg und so konnten aus der Winde heraus die Flüge durchgeführt werden.


5 Flugwege - Flughöhe farbcodiert

 


5 Flugwege - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Barogramm von 5 Flügen- Steigen/Sinken farbcodiert

 


Variogramm von 5 Flügen - Flughöhe  farbcodiert

 


3D-Ansicht von
von 5 Flügen aus SW - Steigen/Sinken farbcodiert

 


3D-Ansicht von von 5 Flügen aus SE - Steigen/Sinken farbcodiert

 


Abendlicher Blick aus W zum Deister (Foto: Thomas Grote) 
(oben bildmittig ein Modellflugzeug beim Hangflug...)

Ergänzung Jörg Dummann:

Nachfolgend eine zusammenschauende Darstellung der 6 Flüge in der Welle des Wesergebirges

 


Flugweg - Flughöhe farbcodiert (6 Flüge)

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert (6 Flüge)

 


Barogramm (Druckhöhe) - Steigen/Sinken farbcodiert (6 Flüge)

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert (6 Flüge)