Leewellenflüge am 30.10.05 vom Ith zum Harz und zurück
[OLC]

Dokumentinterne Links:   
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo  Leewellenflüge vom 30.10.05 im Raum Bad Gandersheim   Leewellenflüge vom 30.10.05 am Hildesheimer Wald   Leewellenflüge vom 30.10.05 am Harz   Leewellenflüge vom 30.10.05 im Raum Kassel   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Kaufunger Wald    Leewellenflüge vom 30.10.05 am Mörth   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Rhön   Leewellenflüge vom 30.10.05 am Wesergebirge   Beobachtungen vom 30.10.05 im Raum Weper
Downloads:     IGC-Datei von Thomas' (Bremer) Flug    IGC-Datei von Klaus' (Reimann) Flug

Klaus ist um 10:08 gestartet und mit Turbo-Hilfe weitergestiegen, hat offenbar in ca. 900 m kein Steigen im Lee des Voglers gefunden und ist mit Motor dem (Luv-) Hangverlauf des Hils nach SE gefolgt bis er um ca. 10:20 in ca. 1.250 m Steigen im Lee des Einbecker-Waldes  gefunden hat (Motor aus). In dieser Welle ist er bis 1.600 m gestiegen und dann Richtung Harz geglitten. Um 11.10 kommt er NNE von Goslar in 600 m an und muß den Motor nehmen. Um 11:25 in 1.500 m hat er NNE des Brockenmassivs Anschluß an die Welle bekommen und stellt den Motor ab. Ca. um 12:40 erreicht er die Maximalhöhe von etwas über 2.300 m. Bis dahin unternimmt er zwei Vorstöße Richtung Wernigerode, findet dort aber kein Steigen; kann aber an der o.a. Stelle am Brocken immer wieder - offenbar - problemlos Höhe tanken. Ca. um 12:45 entschließt er sich zum Heimflug, fliegt die Harzleekante Richtung NW ab - offenbar ohne lohnenswertes Steigen zu finden. Um ca. 13:10 kommt er in 800 m in Bad Gandersheim an und steigt in die dortige Welle ein. Dort steigt er bis auf 1.050 m, um ca. 13:20 fliegt er weiter an die vom Hinflug bekannte Stelle im Lee des Einbecker Waldes. Dort kommt er 900 m an und steigt von 13:28 bis bis ca. 14:00 auf 1.600 m. Mit der Höhe fliegt er dann im Lee von Hils und Ith nach Hause zu den Ithwiesen, offenbar ohne weiteres lohnenswertes Steigen zu finden. Landung ca. 14:17.

Den Flug von Klaus (Bremer) - ebenfalls von den Ithwiesen aus - habe ich nicht so genau interpretiert: er scheint ähnlich verlaufen zu sein, weshalb ich beide Flüge auf den folgenden Abbildungen gemeinsam darstelle.

 

 

Gesamtansicht der beiden Flüge:


Flugweg - Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert

 


Klaus' Barogramm mit Motorlaufzeit

  


Thomas' Barogramm mit Motorlaufzeit

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert

 

Ansicht der beiden Flüge im Bereich Einbecker Wald / Bad Gandersheim:


Flugweg - Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert 
(Anflug aus NW mit Motor!)

 


3D-Ansicht aus SW - Steigen/Sinken farbcodiert

 

 

Ansicht der beiden Flüge im Bereich Harz:


Flugweg - Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


3D-Ansicht aus SW - Steigen/Sinken farbcodiert