Leewellenflüge vom 23.10.05 am Vogler
[Tobias Deinzer, AF Göttingen]

Dokumentinterne Links:   
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo   
Downloads:  4 IGC-Files

Durch eine spontane Aktion am Samstag hatten wir gestern (23.10.) unseren Cirrus zum Ith gebracht, wo auch schon unsere LS4 eine Woche war.
Gestern durfte ich als erster von unserer Truppe um 11:09 UTC starten (mit dem Cirrus). Da ich noch nie Hang am Ith geflogen bin, wollte ich das erstmal langsam austesten, bevor man auf Hangkantenniveau fliegt. Nach dem Ausklinken folgte ich dem Ith Richtung Nordwesten. Ich flog einer roten Ka 7 hinterher und wir beide stiegen immer weiter. In 700m (über Ithwiesen) waren wir in Bremke [Synonym: Hellenhagen] angekommen und die Ka 7 flog Richtung Weser vom Ith weg und ich folgte ihr. Über uns sah man ein eindeutiges blaues Loch zwischen den Cumulanten von ca. 10km x 10km Größe, das südwestlich vom Ith stand - auf Höhe Bremke. Die Steigwerte lagen bei ungefähr 1m/s. Als das Steigen weniger wurde, wendete ich und flog wieder Richtung Ith wieder im Steigen. In 1250m (über Ithwiesen) hörte das Steigen auf. Man war in der Höhe schon etwas über den CU.
Ich stieg ab und begab mich zum Ith, weil die Aussicht auf weiteres Steigen nicht gut aussah. Nach einigen Runden am Ith gab es ein großes Aufwindgebiet direkt südwestlich der Ithwiesen das auch mit 0,5-1m/s ging. Dort stiegen um die 8 Segelflugzeuge auf. In dieser Welle hörte das Steigen in 1460m (über Ithwiesen) auf. Wir waren deutlich über den Wolken. Leider war auch kein weiteres Aufwindgebiet zu finden.
Zum Wetter kann ich sagen, dass wir an den Ithwiesen fast reinen Westwind mit 30- 40 kmh am Boden hatten.
Das sind meine Wellenerfahrungen von gestern. Leider hatten weder Immo (in der LS 4 auch in der zweiten Welle) noch ich einen Logger dabei. Anbei schicke ich dir ein paar Immoressionen [Foto 3 ... ?] von der gestrigen Welle. Vielleicht finden sich ja Loggerschriebe von anderen Fliegern. 

 

 

 


Flugweg - Flughöhe farbcodiert (4 Flüge)

 


Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert (4 Flüge)

 


Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert (4 Flüge)

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert (4 Flüge)

 


Flugweg - 3D-Darstellung aus SW - Steigen/Sinken farbcodiert
(4 Flüge)