Bericht von Matthias Picht,
Hattorf:
Am Sonntag hatte ich es dann nochmal probiert. Im unteren Bereich war das
Steigen mit der Dimona zwischen 1 -1,5 m/s, erreichte Höhe 1700m im Lee des
Ackerhöhenzuges ( Segelzeit 55 min ). Wind am Brocken 160 -170° mit ca. 50
km/h. Weil es nicht so Hoch ging, bin ich nicht mehr bis ins Lee vom Brocken
vorgeflogen und den Motor wollte ich nicht nochmal anmachen. Währen meines
Fluges sind zwei Ballone quer über den Acker durch die Welle geflogen. Man
konnte sehr schön erkennen, wie der tiefere Ballon im Lee nach unten gegangen
ist und in der Welle wieder gestiegen ist. Ich bin auf ein Gespräch gespannt,
ob er den Rotor getroffen hat. Morgen sollen die Bedingungen sehr ähnlich sein.
Höhenzug "Der Acker", Blickrichtung NE,
im Hintergrund bildmittig rechts das Brockenmassiv
Blick S
dto.
Höhenzug "Der Acker", Blickrichtung E,
im Hintergrund bildmittig links das Brockenmassiv
Info von Erland
Lorenzen, DWD:
Ich war am 05. und 06.02 ebenfalls auf dem Brocken (am Boden) und habe die
Versuche von mehreren Motorseglern gesehen. Heute die Temps der beiden Tage
angesehen. Der Wind war nur in einer sehr schmalen Schicht (bis ca. FL60) stark
genug für eine Wellenströmung. Danach nahm er rasch ab. M.E. konnte deshalb
eine Welle nicht anschwingen und das turbulente Steigen deutet ja auch auf einen
Rotor hin.