Leewellen-Streckenflug vom 10.01.05 vom Harz nach Stölln/Rhinow
[Matthias Gedan
, LSV Goslar e.V.]
Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo  Satellitenbilder vom 10.01.05   Wellen-Beobachtung im Rheinland vom 10.01.05
Downloads: IGC-Datei von Matthias' Flug

Eine kurze Beschreibung des kleinen Wellenüberlandfluges:
- 8:00 Uhr Abfahrt nach Aschersleben aus Goslar
- 9:30 Ankunft, schlechte Nachrichten: Wind zu sehr aus Süd, nur Mose zum Schleppen da, gegen den Wind keine Chance: Warten
- 11:00 Anruf in Ballenstedt, ob Sie schleppen würden, "Ja" gegen > 11:30
- nach kurzer Irrfahrt Ankunft Ballenstedt 11:45, Aufrüsten, Logger, etc.
- 12:30 Rotax Falken raus
- 12:48 Start auf der Grasbahn ohne Probleme, 250-700m starke Rotorturbulenzen nach Thale
- 12:56 Ausklinken in ca 900m, 0.8-1,4m Steigen bis 2200 MSL
- 13:35 Weiterflug über geschlossener Wolkendecke nach Blankenburg, 0.5 Sinken
- 13:40 erste Anfrage für Öffnung des Wellenfensters bis FL160
- 13:50 Ankunft 0,5 Steigen bis knapp 1 m auf 4000m
- 15:00 Entscheidung mit dem Wind nach max. Höhe abzufliegen und nach 2., 3.,  etc Welle zu schauen, Absprache mit Christian, zwecks Rückholtour,  erstes Ziel Brandenburg Briest
- 15:15 Rückflug Richtung Ballenstedt, an alter Stelle noch immer 1 m Steigen bis auf 4600m ( leider näherte sich der Tag seinem Ende)
- 15:45 Berlin gestattet den Ausflug in C mit Streckenfreigabe nach Nordosten (Briest)
- 15:50 Abflug nach Nordosten mit 2m Sinken und 190-220 km/h GS
- 16:10 Vorbeiflug an Magdeburg in 3300m, Entscheidung Weiterflug nach Stölln/Rhinow
- 16:30 Ankunft Stölln/Rhinow, noch immer knapp 1000 m, Landung in Stölln, da die letzten Sonnenstrahlen verschwanden.
- Nach der Landung bei der IL der Interflug, netter Empfang mit Bier und Broten bei einer Familie in Stölln
- 19:30 der Hänger ist da, im Mond und Sternenlicht wird abgerüstet und gegen 23:30 sind wir endlich wieder in Goslar. Ein schöner, aber sehr anstrengender Tag geht zu Ende.

Vielen soll hiermit gedankt werden, die diesen Flug möglich machten. Zunächst Jürgen Liebisch unserem 1. Vorsitzenden in Goslar, der am Abend zuvor mit der Aussprache "Versuchs" sein OK gab, dann Christian Gisecke, der sich einen Tag Urlaub beim Bund nahm um einmal gut 600 km durch Norddeutschland zu fahren und mich bestens zu unterstützen, Wolfgang Lieder aus Aschersleben der zunächst ein wenig skeptisch, dann jedoch uns mit Ballenstedt und Berlin super half, dem Flugleiter in Ballenstedt und dem super Schlepper, der mich geradewegs in die Welle zog, Berlin Info, Radar etc. für die super Kooperation und allen Hilfen, einer super netten Familie in Stölln, Jörg und Karl Heinz für Ihre Wellenwarnung und den theoretischen Gedanken vom Samstag ( leider konnte ich kein Steigen auf meiner Route nach Nordosten finden ) Euch allen nochmals herzlichen Dank


Weg des Gesamtfluges, Druckhöhe farbcodiert


Weg des Gesamtfluges, Steigen/Sinken farbcodiert


Wellenaufstiegteil des Fluges, Druckhöhe farbcodiert


Wellenaufstiegteil des Fluges, Steigen/Sinkenfarbcodiert


3d-Aufsicht des Fluges ungefähr aus Windrichtung, Druck-Höhe farbcodiert


3d-Aufsicht des Fluges ungefähr aus Windrichtung, Steigen/Sinken farbcodiert


(Druck-)Barogramm des Fluges, Steigen/Sinken farbcodiert


Variogramm des Fluges, Druck-Höhe farbcodiert